WASCHEN & PFLEGEN
Waschen
Merinowolle besitzt von Natur aus antibakterielle Eigenschaften, weshalb sie Gerüche langsamer aufnimmt als andere Stoffe. Oft genügt es, Ihre Strickteil über Nacht bei offenem Fenster auszulüften, damit es am nächsten Tag wieder frisch riecht. Dennoch ist es wichtig, Ihren Merinopullover regelmäßig zu waschen. Dies dient nicht nur der Entfernung hartnäckiger Flecken, sondern beugt auch Mottenbefall vor. Motten werden von Flecken und sogar kleinsten, unsichtbaren Verschmutzungen, die Eiweiß enthalten, angelockt.
Die Pullover von DUETRENTA können problemlos gewaschen werden. Nutzen Sie das Wollprogramm Ihrer Waschmaschine, stellen Sie 30 Grad ein und schleudern Sie mit maximal 600 Umdrehungen. Verwenden Sie ein schonendes Wollwaschmittel in geringer Menge und waschen Sie Wolle immer mit Wolle. Vermeiden Sie es, Ihren Joe zusammen mit Jeanshosen oder Kleidungsstücken mit Reißverschlüssen in die Maschine zu geben.
Handwäsche ist nicht notwendig, da die Waschmaschine meist effizienter und schonender reinigt. Nach dem Waschen trocknen Sie den Pullover am besten flach liegend. Durch das anschließende Bügeln (siehe unten) wird Ihr Pullover wieder angenehm weich und erhält seine ursprüngliche Form zurück. Wenn Sie Ihrem Pullover eine besondere Pflege gönnen möchten, können Sie ihn auch professionell reinigen lassen.
Bügeln
Wolle besitzt von Natur aus eine wellige Struktur und kehrt nach dem Waschen oft in ihre ursprüngliche Form zurück. Das kann manchmal fälschlicherweise den Eindruck erwecken, dass der Pullover eingelaufen ist. Um die Fasern wieder zu glätten und Ihren Pullover in seinen neuwertigen Zustand zu bringen, empfehlen wir, den Pullover nach dem Waschen zu bügeln. Stellen Sie dabei die Wolleinstellung Ihres Bügeleisens ein. Falls Ihr Bügeleisen keine spezielle Wollfunktion hat, verwenden Sie eine niedrige Temperatureinstellung und Dampf, um den Pullover in Form zu bringen. Sie können Ihren Pullover ganz normal wie andere Kleidungsstücke bügeln, ohne besondere Vorsicht. Achten Sie lediglich darauf, die Bündchen nicht zu bügeln.
Peeling
Wir tun alles, um der Entstehung von Fusseln und Knötchen, dem sogenannten Pilling, entgegenzuwirken: Dazu verwenden wir spezielles “low-pilling Garn” mit langen Fasern, achten auf eine optimale Fadenspannung während der Produktion, setzen so wenig Chemikalien wie möglich ein und behandeln die Merinopullover besonders schonend. Daher tritt bei unseren Pullovern deutlich weniger Pilling auf. Dennoch können – wie bei allen Wollpullovern – bei Reibung kleine Knötchen entstehen.
Um Pilling zu minimieren, vermeiden Sie, dass Ihr Pullover starker Reibung ausgesetzt wird, wie etwa durch den Sicherheitsgurt im Auto, die Kante eines Schreibtisches, Rucksackriemen oder die Innenseite einer Jacke. Sollten sich dennoch Knötchen bilden, können Sie diese ganz einfach mit einem Fusselrasierer entfernen, den Sie in Elektrogeschäften oder Drogerien erhalten.